
1. Einfache Bedienung
Seit seiner Einführung im Jahr 2003 hat sich WordPress stetig weiterentwickelt und bietet heute eine intuitive Benutzeroberfläche. Die Verwaltung von Inhalten wie Texten, Bildern und Videos ist unkompliziert, sodass auch Nutzer ohne technische Vorkenntnisse ihre Website problemlos aktualisieren können.
2. Kostenlos und Open Source
WordPress ist eine Open-Source-Software und somit kostenlos verfügbar. Das bedeutet, dass Sie keine Lizenzgebühren zahlen müssen und von einer großen Entwicklergemeinschaft profitieren, die ständig neue Funktionen und Sicherheitsupdates bereitstellt. Für den Betrieb benötigen Sie lediglich ein Hosting-Paket und eine Domain, was die Einstiegskosten gering hält.
3. Flexibilität und Erweiterbarkeit
Mit tausenden von Plugins und Themes lässt sich WordPress individuell anpassen. Egal ob Sie einen Online-Shop mit WooCommerce, ein Portfolio oder eine mehrsprachige Website erstellen möchten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Zudem können Sie bei Bedarf eigene Erweiterungen entwickeln oder bestehende anpassen.
4. Leichtgewichtig und performant
WordPress ist von Haus aus schlank und schnell. Durch die Auswahl geeigneter Themes und Plugins sowie die Optimierung von Bildern und Caching-Mechanismen können Sie die Ladezeiten Ihrer Website weiter verbessern, was sowohl die Benutzererfahrung als auch das Ranking in Suchmaschinen positiv beeinflusst.

5. Responsive Design und mobile Optimierung
In der heutigen Zeit ist die mobile Nutzung von Websites entscheidend. WordPress-Themes sind in der Regel responsive, das heißt, sie passen sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an. So stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf Smartphones, Tablets und Desktops gleichermaßen gut aussieht und funktioniert.