5. Februar 2020

Domainnamen clever wählen: Tipps für Ihre Website

1. Was ist ein Domainname?

Ein Domainname besteht aus einem frei wählbaren Namen (z. B. „meinefirma“) und einer Domainendung (z. B. „.de“), also etwa „meinefirma.de“.
Er sollte:

  • leicht zu merken sein

  • einfach auszusprechen und zu schreiben sein

  • möglichst kurz und prägnant sein

  • keine Umlaute, Sonderzeichen oder komplizierte Kombinationen enthalten

Beispiel: Statt „müller-sanitär.de“ lieber „mueller-sanitaer.de“.

2. Keyword oder Markenname?

Wenn Ihr Unternehmen noch unbekannt ist, kann ein Domainname mit einem relevanten Suchbegriff – z. B. „glasreparatur-berlin.de“ – helfen, besser in Suchmaschinen wie Google gefunden zu werden.

Langfristig ist ein prägnanter Markenname wie „glasfix.de“ jedoch ideal: Er steigert Ihre Wiedererkennung und fördert den Markenaufbau.

Tipp: Denken Sie beim Domainnamen auch an Ihre zukünftige Geschäftsentwicklung – ein zu eng gewählter Name kann später einschränkend wirken.

3. Verfügbarkeit prüfen & rechtlich absichern

Bevor Sie sich für einen Namen entscheiden, sollten Sie:

  • die Domainverfügbarkeit prüfen, z. B. über denic.de (für .de-Domains) oder checkdomain.de
  • sicherstellen, dass der Name nicht markenrechtlich geschützt ist (z. B. über dpma.de)

So vermeiden Sie rechtliche Konflikte und spätere Umbenennungen.

4. Mehrere Varianten sichern

Um Ihre Marke umfassend zu schützen, empfiehlt es sich, mehrere Varianten Ihres Domainnamens zu registrieren:

  • verschiedene Domainendungen: z. B. .de, .com, .net
  • alternative Schreibweisen oder gängige Tippfehler
  • eventuell auch das Gegenteil Ihrer Branche, z. B. mit oder ohne Bindestrich

Beispiel: Wenn Ihre Hauptdomain „meinefirma.de“ ist, registrieren Sie zusätzlich „meine-firma.de“ und „meinefirma.com“.

5. Domain registrieren – so gehen Sie vor

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Domainidee notieren – idealerweise 2–3 Alternativen
  2. Verfügbarkeit prüfen – z. B. bei:
  3. Domainanbieter wählen – Beispiele: IONOS, Strato, All-Inkl, Alfahosting
  4. Domain registrieren – meist für 5–15 € pro Jahr
  5. Gleich E-Mail-Adresse einrichten – für einen professionellen Auftritt

Tipp: Viele Hostinganbieter bieten Pakete an, die Domain, Website und E-Mail gleich mit abdecken.

Fazit

Ein durchdachter Domainname ist der erste Eindruck Ihrer Marke im Netz. Er sollte Vertrauen wecken, Ihre Positionierung widerspiegeln und langfristig funktionieren.

👉 Investieren Sie ein paar Stunden in die Namenswahl – es lohnt sich.
Und denken Sie daran: Ihre Domain ist nicht nur eine technische Adresse – sie ist ein zentraler Bestandteil Ihrer digitalen Identität.

Der Domainname ist die Adresse Ihrer Website im Internet – das, was Nutzer in ihren Browser eingeben, um Ihre Seite zu erreichen. Ein gut gewählter Domainname ist entscheidend für Ihre Online-Präsenz und kann maßgeblich zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen.
Auf Social Media teilen
Facebook
X
LinkedIn
XING