5. Februar 2020

Was ist eine digitale Strategie? Definition & 7 Schritte zum Erfolg

Was bedeutet „digitale Strategie“?

Eine digitale Strategie ist ein strukturierter Plan, der darauf abzielt, über digitale Kanäle mit spezifischen Zielgruppen in Kontakt zu treten. Dabei werden verschiedene digitale Berührungspunkte genutzt, um Geschäftsziele zu erreichen.

Bestandteile einer digitalen Strategie:

  • Strategie: Ein koordinierter Maßnahmenplan zur Erreichung klar definierter Ziele.

  • Digital: Alle nicht-physischen Kontaktpunkte wie Websites, soziale Medien, mobile Apps, E-Mail-Marketing und digitale Werbekampagnen.

Definition: Eine digitale Strategie umfasst alle präzise organisierten Maßnahmen, die darauf abzielen, über digitale Kontaktpunkte mit spezifischen Zielgruppen in Verbindung zu treten.

7 Schritte zur Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Strategie

1. Analyse der aktuellen digitalen Präsenz

Beginnen Sie mit einer umfassenden Bestandsaufnahme Ihrer digitalen Aktivitäten:

  • Welche digitalen Kanäle nutzen Sie derzeit?
  • Wie ist Ihre Website strukturiert und wie performt sie?
  • Wie aktiv sind Sie auf sozialen Medien?
  • Welche digitalen Marketingmaßnahmen setzen Sie ein?

Nutzen Sie Tools wie Google Analytics, um Daten zu sammeln und Schwachstellen zu identifizieren.

2. Integration in die Gesamtunternehmensstrategie

Eine digitale Strategie sollte nicht isoliert betrachtet werden, sondern eng mit der übergeordneten Unternehmensstrategie verknüpft sein. Sie sollte alle Geschäftsbereiche durchdringen und auf gemeinsame Ziele ausgerichtet sein.

3. Zielgruppenanalyse

Verstehen Sie Ihre Zielgruppen genau:

  • Wer sind Ihre Kunden?

  • Welche Bedürfnisse und Erwartungen haben sie?

  • Über welche digitalen Kanäle erreichen Sie sie am besten?

Erstellen Sie detaillierte Kundenprofile (Personas), um Ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren.

4. Festlegung klarer Ziele (SMART-Methode)

Definieren Sie spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene Ziele für Ihre digitale Strategie.

Beispiele:

  • Steigerung des Website-Traffics um 20 % innerhalb von 6 Monaten
  • Erhöhung der Conversion-Rate im Online-Shop um 15 %
  • Gewinnung von 500 neuen Newsletter-Abonnenten pro Quartal

5. Auswahl geeigneter digitaler Kanäle

Basierend auf Ihrer Zielgruppenanalyse und Ihren Zielen wählen Sie die passenden digitalen Kanäle aus:

  • Website und Blog
  • Soziale Medien (z. B. LinkedIn, Instagram, Facebook)
  • E-Mail-Marketing
  • Online-Werbung (z. B. Google Ads, Social Media Ads)

Achten Sie darauf, dass die gewählten Kanäle zu Ihrer Marke und Ihren Ressourcen passen.

6. Entwicklung und Umsetzung von Inhalten

Erstellen Sie relevante und ansprechende Inhalte für Ihre Zielgruppen:

  • Informative Blogartikel
  • Ansprechende Social-Media-Posts
  • Nützliche E-Books oder Whitepapers
  • Videos oder Podcasts

Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte konsistent und markengerecht sind.

7. Ressourcen und Budget festlegen

Ihr Maßnahmenplan nimmt Gestalt an – es sieht so aus, als ob Sie auf dem richtigen Weg sind. Nun ist es an der Zeit, die Umsetzung konkret zu planen:
Haben Sie intern die nötigen Ressourcen? Oder ziehen Sie externe Unterstützung in Betracht? (Falls Sie sich noch nicht für eine Agentur entschieden haben: Jetzt wäre der richtige Moment, darüber nachzudenken.)

Sie sind sich unsicher oder möchten sich beraten lassen? Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer digitalen Strategie – sprechen Sie uns einfach an. Kontaktieren Sie uns!

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist eine durchdachte digitale Strategie für Unternehmen unerlässlich. Sie ermöglicht es, gezielt mit Kunden in Kontakt zu treten, die Markenbekanntheit zu steigern und Geschäftsziele effektiv zu erreichen.
Auf Social Media teilen
Facebook
X
LinkedIn
XING